Du kannst es ja löschen - gefahren hat das nicht wirklich. Probieren kann man es ja. Und wenn ein Stick nen Waschvorgang durchgemacht hat, ist mir irgendwie klar das der nicht immer erkannt wird.. =P
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
Was löschen - die System Volume Information? A ist die versteckt und ich kann die nicht löschen und B glaube ich dass das das Ende für die Daten wäre. Wie soll ohne die Information in welchem Sektor die Datei steht noch was gefunden werden?
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Na wenn dus nicht löschen willst, was willst du dann tun?
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
Naja ich denke ich werde gar nichts tun denn die allermeisten Sticks laufen problemlos (z.b. bei meinem gab es noch nie Probleme). Vali, ich hab in den Ordneroptionen versteckte Objekte generell eingeblendet und die System Volume Information ist trotzdem nicht zu sehen. Das ist auch ganz gut so, denn in der sollte der Benutzer ja nichts ändern.
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Mann kann die SVI löschen ..so ganz einfach ist dsa natürlich nicht.
Naja an deiner Stelle würd ich auch nichts machen, wenns mit deinem Stick problemlos läuft.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
Vali, ich habe jetzt noch ein Problem gehabt und das gelöst, das kannst du noch vorne mit aufnehmen wenn du willst.
Die schnellstart- und Funktionstasten bei mir funktionierten nicht mehr. Eine neuinstallation des LaunchManagers (mit der aktuellsten Version!!!) hat das Problem behoben.
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
1. Im Windows-Explorer sicherstellen, das versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden: Dazu in einem Explorer-Fenster im Menü Extras->Ordneroptionen->Registerkarte "Ansicht" den Eintrag "Ausgeblendete Dateien, Ordner [...] anzeigen" auswählen und mit OK bestätigen. 2. Den Ordner C:Benutzer (bzw. C:Users) aufrufen, den darin jetzt sichtbaren Ordner "Default" per Rechtsklick anwählen und auf "Eigenschaften" klicken. 3. Die Registerkarte "Sicherheit" auswählen und auf die Schaltfläche "Erweitert" klicken. 4. Nun ist eine Liste mit Berechtigungseinträgen für den Ordner zu sehen. Unter der Liste befindet sich eine Checkbox, die mit "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen " beschriftet ist. Der Schlüssel zum Erfolg ist, dort das Häkchen zu setzen . Bei mir ist das Häkchen dort ausgegraut und damit nicht direkt anwählbar, stattdessen kann man aber auf die darüber befindliche Schaltfläche "Berechtigungen ändern" klicken. 5. Dort ist wieder die gleiche Liste sichtbar und das Häkchen kann gesetzt werden. Den Eintrag darunter ("Alle Berechtigungen für untergeordnete Objekte...") musste ich bei mir nicht anwählen, damit es funktioniert, aber Schaden kann es ggf. auch nicht (siehe auch oben verlinkter englischer Kommentar). 6. Die Änderung mit OK bestätigen. Daraufhin habe ich eine Reihe von Fehlermeldungen bekommen, an denen man sich meiner Erfahrung nach aber nicht stören braucht Das wars auch schon!
Sorry, hatte keine Lust selbst zu schreiben^^
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
Also dieses Häkchen ist bei mir schon gesetzt. Die Fehlermeldung, die ich beschrieben habe, steht auch nur im Ereignisprotokoll und wird nicht als Popup angezeigt.
Mich würde nur mal interessieren was jetzt dieser Code (0x...) übersetzt heißt.
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Was das genau Bedeutet kan ich so auch nicht sagen, nur der Code reicht nicht. Hat aber was mit einem Prozess zu tun, der die Performance kontrolliert.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
Hey ich hab ein problem mit dem hochfahren meines PCs undzwar hab ich ihn heute über den Strom aus schalter abgewürgt dannach hat er gebootet bis zu der Stelle wo man dann die optionen für den neustart auswählen kann (5 verschiedene) egal welche ich auswähle dannach is nurnoch die bdschirmbelruchtung an und es tut sich nichts mehr bitte um hilfe habe Vista MfG Ray
My english is so perfect that makes me nobody so quickly after Klopapier beidseitig verwenden und der Erfolg liegt auf der Hand