Nein, offensichtlich war es vllt eine Systemdatei, und der Virenscanner hat sie gelöscht
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
Also bei mir war das mal so (das is schon länger her und bisher auch das einzige mal dass der Rechner abstürzte), da hab ich einen Stick angeschlossen und dann kam der BlueScreen. Gespeichert wurde folgendes:
1 2 3 4
Beschreibung Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000003b (0x00000000c0000005, 0xfffff800037b0fe0, 0xfffff88002a01700, 0x0000000000000000). Berichts-ID: 032610-23493-01.
Also mich würde nur mal interessieren wo da der Fehler lag, denn jetzt läuft ja alles.
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Ein Solcher BSOB kann von vielen Dingen verursacht werden, hierzu gehören z.B. auch eine überhitzte CPU, physikalische Fehler auf der Festplatte usw.
Aber bei dir schien es ein Treiberfehler zu sein, denn ich denke nicht das es am USB-Stick liegt, wenn es nur 1x passiert ist.
Der 3B Fehlercode taucht aber meistens bei einem Internet-Fehler auf, vieleicht hast du ja WLAN, treiber defekt? Firewall, Antivirusprogramm?
Naja wenn es nochmal passiert kannst du ja mal die obrigen Vorschläge durchprobieren
Hoffe konnte helfen,
Vali
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
Also ich hatte gestern nochmal diesen BlueScreen und das war auch genau nachdem ein Stick angeschlossen wurde. Ich denke schon dass es damit zusammenhängt weil ich die "Bluescreen-Sticks" normal nicht anschließe, das also das erste Mal war. Außerdem kam bei denen dann auch die Meldung dass man sie Überprüfen und ggf. reparieren soll und wenn ich dann dabei bin den Vorgang zu starten kommt der BlueScreen. Allerdings kommt der nicht wenn ich einen anderen Stick anschliße und den überprüfe und repariere.
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Könnte sein das es ein "NoName" Stick ist, also billige Ware mit billigen Treibern, wo halt nicht mit deinem System kompaktibel ist oder nur schlecht gemacht ist..
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
Naja dort wird meistens nur zwischengespeichert, sprich auch Wiederherstellung von Fehlern. Das es daran liegt denke ich nicht. Hast du den Stick an den selben USB Slot gesteckt?
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
Ich glaube auch ja, aber ich denke nicht dass es am Anschluss liegt. Weil anschließend (nach dem BlueScreen, als der Rechner wieder oben war) konnte ich (ich glaube auch am selben Anschluss) den Stick überprüfen und reparieren, danach ging alles. Der Stick von Seb ist ziemlich robust (hat einen Waschvorgang durchgemacht) und wird bei mir an allen Anschlüssen nicht erkannt, also nicht nur an einem. Es kommt dann der Sound aber im Computer (Arbeitsplatz, also Explorer) erscheint nichts.
Bist du dir sicher dass in der SVI nicht ein Inhaltsverzeichnis der gesamten Platte bzw. des Sticks steht also in welchem Sektor was gespeichert ist und zu welcher Datei Fragmente gehören und so? Weil wenn da dann ein Fehler drin ist kann ich mir schon vorstellen dass ein BlueScreen kommt.
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.