In Afrika goibts nicht nur Steppe. Da gibts auch Regenwälder und alles andere. Man wird zwar irgendwan nicht mehr schnell aber eine Aufprallgeschwindigkeit von 50 Km/h ist oft schon tödlich. Im freien Fall wird man aber locker 4 mal so schnell. Es gäbe da noch was anderes: So einen Fall gabs mal beim ner Fallschirmspringerin. Der Fallschirm war verheddert und sie ist praktisch im freien Fall aus 1 km höhe oder so abgestürzt. Sie hat sich aber wegen dem Fallschirm die ganze zeit um die eigene Achse gedreht. Sie ist dann zuerst mit den Beinen auf den Boden aufgekommen und ist dann praktisch mit dem Körper abgerollt bis sie mit dem Kopf aufgeschlagen ist. Sie war aber auch halb Matsche und die ganzen Knochen auf der Unterseite des Körpers waren zerschmettert und musste alle ersetzt werden. Ich kann mir nicht vorstelle, dass man da auch mit nem Beinbruch ner Gehirnerschütterung und ein paar Schrammen davon kommen kann.
Wow Die hatte ganz schön viel glück.. Aber glaube nicht as die Zeitung(oder wo das auch immer herstammen mag) nicht die 100%tige Wahrheit sagt. Denke, dass da mehr passiert sein muss...
@ gaus du kannst den versuch stein vs. feder garnich darauf beziehen weil es ja wie du geschrieben hast in einem vakuum stadfand und deshalb kein luftwiederstand -> also hast du auch keinen bremseffekt und dieser wird in der formel die unter deinem zitat steht sehr wohl mit berücksichtigt
Mach den Versuch ohne Vakuum mit zwei gleich großen Kugeln oder was du auch immer willst, aber zwei gleich aussehenden Sachen. Die Sachen müssen nur unterschiedlich schwer sein, also aus verschiedenen Materialien bestehen (eins mit niedriger, eins mit hoher Dichte). Dann fallen auch beide gleich schnell. Ich habe jetzt angenommen, dass man bei größerem Gewicht nicht mehr Volumen hat, gut, man hat ein Bisschen mehr, aber das macht jetzt nicht soo viel aus. Da macht es mehr am Luftwiderstand aus wie man in der Luft ist, also von der Haltung her.
Unter Normalbedingungen fällt die Feder nur wegen dem bei ihr größeren Luftwiderstand langsamer. Die kinetische Energie im freien Fall der Frau hängt zwar mit ihrer Masse zusammen (über 1/2 * m * V²), aber nicht die Beschleunigung (also die Geschwinigkeit) eines Objekts im freien Fall, die ist immer 9,81 m/s² [kein m]. Ohne Luftwiderstand würde die Frau also pro Sekunde um 9,81 Meter pro Sekunde (also fast 36 km/h) schneller.
PS: Für die die wenig Zeit haben das wichtige hervorgehoben
mfg Gaus
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.