Hey ihr wisst bestimmt das ich immer wieder versuche hier daheim n Wlannetzwerk aufzubaun... jetzt hier der Versuch mit ccproxy und meiner wlankarte im pc... scheint auch zu klappen das letzte problem is dass ich meine wlanip brauch... hier also die frage wie ich die rausfinde=)
lg RAY=)
My english is so perfect that makes me nobody so quickly after Klopapier beidseitig verwenden und der Erfolg liegt auf der Hand
danke erstma für deine schnelle hilfe=) aber das hatte ich gestern auch schon gemacht... die frage is ob die wlan ip die geiche is wie die normale internet ip...
My english is so perfect that makes me nobody so quickly after Klopapier beidseitig verwenden und der Erfolg liegt auf der Hand
ne hab lan verbindung und in dem tut steht das ich die wlan ip beim ipod eingeben muss damit der sich mit dem server (meinem eigenen pc) verbinden kann... 1. Das Programm CCProxy herunterladen (hier downloaden) und installieren.
2. Das Programm öffnen und unter den Einstellungen alles anklicken außer "NT Dienst". Dann das Programm minimieren und laufen lassen.
3. Den Laptop mit einem LAN kabel verbinden und so die Internetverbindung herstellen.
4. "start" -> "Systemsteuerung" -> "Netzwerk und Internetverbindung" -> "Netzwerkverbindungen" -> Doppelklick auf die Drahtlose Netzwerkverbindung.
5. Unter "Eigenschaften" auf den Reiter "Drahtlosnetwerke" klicken.
6. Unten auf "Hinzufügen" klicken.
7. In dem aufgehenden Fenster als "SSID" den Namen des Netzwerkes eingeben und dann unten das Häkchen bei "Dies ist ein Computer-zu-Computer-Netzwerk(Ad-hoc); Drahtloszugriffspunkte werden nicht verwendet". Wenn gewünscht einen Netzwerkschlüssel erstellen!
8. "Ok" klicken. Nun sollte das Netzwerk aufgelistet sein! In diesem Fenster ganz unten auf "Erweitert" klicken und die dritte Option wählen "Nur Computer-mit-Computer-Netzwerke (Ad-hoc)".
9. Nun ist der PC fertig eingestellt! Jetzt kommen wir zum iPod Touch.
10. Im iPod: "Einstellungen" -> "Wi-Fi". Jetzt müsste der iPod das Netzwerk gefunden haben!
11. Nun geht man auf den blauen Pfeil neben dem Netzwerk. Eine IP Adresse sollte schon vorgetragen sein, genauso wie die Teilnetzmarke.
12. Nun scrollt man runter zu "HTTP-Proxy". Dort klickt man auf "Manuell" und trägt bei "Server" die IP Adresse der eigenen W-lan Verbindung ein. Zu finden ist diese wenn man einen Doppell- klick auf die Drahtlose Netzwerkverbindung macht und dann den Reiter "Netzwerkunterstützung" anklickt.
13. Wenn man diese nun in den iPod eingetragen hat muss man nur noch bei "Port" eine 808 eingeben. Sonst bleibt alles wie es ist!
14. Nun hat man eine Internetverbindung über den eigenen PC hergestellt und man kann mit dem iPod lossurfen.
das is das tut...
My english is so perfect that makes me nobody so quickly after Klopapier beidseitig verwenden und der Erfolg liegt auf der Hand
Zitat12. Nun scrollt man runter zu "HTTP-Proxy". Dort klickt man auf "Manuell" und trägt bei "Server" die IP Adresse der eigenen W-lan Verbindung ein. Zu finden ist diese wenn man einen Doppell- klick auf die Drahtlose Netzwerkverbindung macht und dann den Reiter "Netzwerkunterstützung" anklickt.
mach das doch einfach^^ du musst dazu wohl auf netzwerkumgebung gehen oder wie das bei vista heißt
und sonst klick doch bei http-proxy auf automatisch falls es das gibt. dann such er sich evtl. ja die ip von alleine
Hallo, dieses Programm ist unnötig. Es gibt auch nur eine IP Adresse - die andere wird dir vom Router zugewiesen (oder Fritzbox, gibts bei euch) Deshalb solltest du dies einfach in den Routerkonfigurationen nachschauen und dann sollte es dir anzeigen,welche IP du zugewiesen bekommen hast. Hast du den Router richtig eingestellt, gehst du unten einfach auf das I-Net symbol und verbindest dich richtig. Und wie mein Vorposter gesagt hat, solltest du "IP-Adresse automatisch beziehen" anhaken. Das Bedeutet, falls dir, warum auch immer, der Router dir eine andere IP sendet, als du drinnen stehen hast, diese automatisch erneuert wird. Danach solltest du dich beim iPod einfach einwählen können.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie free nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verä. oder in verändt. Form veröffentlichen.
Die Wlan-IP siehst du im cmd.exe wenn du ipconfig eingibst (wie ja schon gesagt wurde) bei Standardgateway die untere Adresse. Das ist die "iP-Adresse des Routers", ich denke mal das meinst du mit der Wlan-IP. Automatisch wär natürlich besser wie Vali ja schon sagt, aber so müsste es manuell eigentlich auch gehen.
mfg Gaus.
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.