ich wollte mit euch einmal über ein Thema Diskutieren was mich persölich sehr interressiert. Es geht um die Diskusion ob Atomkraft abgeschaft werden soll oder nicht. Ich persönlich bin für Atomkraft und will nun eure Meinung wissen. Meine Agumente für Atomkraft folgen wenn mehr bock zum schreiben habe
Ich hab mal über das Thema einen essay geschrieben, den kann ich wenn ihr wollt mal hier posten. (wollt ihr?)
Wir sollten halt jetzt nicht auf Kohle oder so setzen, sondern erneuerbare Energien vorantreiben. Auch keinen Atomstrom von z.B. Frankreich kaufen. Griechenland könnte schöne Einnahmen aus Solarstrom kriegen, das hätte auch schön viel Sonne und gute Einfallwinkel. Und mit dem könnten wir viel machen, wie ich auch schon mal bei Gott und die Welt geschrieben hab.
mfg Gaus
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Ja also atomkraft abschalten wäre nicht gerade gut für den staat, gut sie mag so einige gefahren birgen ,aber sie ist auch die billigste im quotient aus Kosten/Gewinn. Ausserdem was für gründe gibt es atomkraft abzuschalten? Bitte nur weil in Japan jetzt der Super-Gau war? Als ob wir in Deutschland in einer Erdbeben gefährdeten Region leben Mich wundert es auch das jetzt auf einmal wieder die grünen wieder gewählt werden. Als sie an der Spitze waren haben sie auch nichts wirklich geschafft Naja bin jetzt erstmal fertig
MfG BMX
Kriege kommen und gehen, aber meine Soldaten stehen ewig.
Um 1920 herrum sind jährlich 100.000 Menschen in Deutschland an Autounfällen gestorben. Heutzutage sterben immer noch jährlich 4000 Menschen in Deutschland an Autounfällen aber wenn interresiert es noch? Man redet über diese 4000 Menschen nicht mehr. So wird es auch irgendwann mit der Atomkraft sein wenn man ihr Zeit gibt. Es ist eine ganz neue Technologi. Gut wir sind jetzt schon zum 2. Mal voll gegen einen Baum gefahren mit der Atomkraft aber naund?? 2 Unfälle in 40 oder 50 Jahren ist jetzt mal nicht die Welt.
Tschernobil beruht auf UNGLAUBLICHER!! Dummheit des Personals dort. Fukushima beruht auf schlechten Sicherheitsvorkehrungen (zu wenig Schutz für die Notstrom-Dieselaggregate, keine ausreichenden Tsunami-Schutzmauern). Hier kriegen wir keine Tsunamis. Das Erdbeben hat Fukushima problemlos überstanden.
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Ich glaube wir sind uns darüber einig, dass wir in 100 Jahren keine Atomkraft mehr haben sollten. Die Energie, die die Sonne auf die Erde einstrahlt, ist sehr viel größer als der Weltenergiebedarf. Diesen können wir problemlos umweltfreundlich mit Sonnenenergie decken.
Das Fliegen mit Wasserstoff (aus Solarkraftwerken) hat übrigens noch einen Vorteil: Die aktuell beim Fliegen entstehenden Kondensstreifen bestehen aus sehr vielen kleinen Tröpfchen, die recht lange als Wolke am Himmel bleiben bevor sie abregnen. Und Wolken sind unterm Strich klimaschädlich, da sie nachts Wärmeabstrahlung ins Weltall verhindern. (Während der Flugverbots-Tage nach dem Anschlag am 11. September 2001 war die Temperatur messbar niedriger).
Die Tröpfchen, die bei der Verbrennung von Wasserstoff entstehen, sind größer, da dort große Mengen Wasser entstehen. Größere Tropfen regnen früher ab, die Kondensstreifen wären weniger lang klimaschädlich am Himmel.
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
in den meisten punkten bin ich mit euch einer Meinung... Atomkraft abschaffen ja, aber langsam und schritt für schritt,...erneuerbare Energien etc ABER: vllt habt ihr euch das alle gedacht, aber ich wollte noch sagen, dass (meiner Ansicht nach) das grösste Problem mit der Atomkraft ist, dass wir sie nur begrenzt haben... und zwar nicht mehr sooo lange ich zitiere: "Selbst wenn wir kalkulieren, dass die Preise für Uran enorm steigen und damit die Ausbeutung bislang unwirtschaftlicher Minen interessant wird, sind die Uranlager in spätestens 70 Jahren erschöpft",
darum schnell auf andere energien umschalten und nicht die ganze Zeit an der Atomkraft kleben bleiben soweit meine Meinung dazu
CRAZYYY
Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden Herr, gib mir Geduld, aber zackig
danke. okay, die Quelle scheint seriös. Weißt du zufällig ob die da auch andere radioaktive Wärmequellen mit einbeziehen, z.B. Plutonium? Die Kraftwerke nämlich auf ein anderes ähnliches Material umzustellen ginge schon.
Aber wie gesagt, ich hoff einfach mal dass wir in 70 Jahren unsre Wüsten mit Solartechnik zugepflastert haben, Wasser aus großen sonnenbetriebenen Entsalzungsanlagen kriegen.
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Jup genau. Und wir könten mit dem Wasser was wir kriegen auch den Teil der Wüsten, in dem wir keinen Strom machen, begrünen und dort Nahrung anbauen. Oder Bäume pflanzen, weil wir müssen unser CO2 in Sauerstoff umwandeln. Und wir machen Wasserstoff, mit dem wir umweltfreundlich fliegen können^^.
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.