Ich glaub eigentlich nicht an Gott. Irgendetwas muss es ja schon geben, irgend eine höhere Macht, kann ja nicht alles Zufall sein Aber ich glaub nicht dass man jetzt einfach beten kann und er schenkt dir dann ein Auto
Ja, also bin gläubig (evangelisch wens interessiert) Bin in Einer christlichen Familie aufgewachsen, Und daher Bin ich das kirchegehen etc. Von früher Gewohnt
Kriege kommen und gehen, aber meine Soldaten stehen ewig.
Auf dem Papier bin ich katholisch, sehe mich selbst aber als atheist. Gründe gibts dafür nich, glaube einfach nicht an das ganze zeugs, daher gehe ich auch nicht zur firmung . (Bei der kommunion war ich aber auch nur weil man Vater da noch bei uns wohnte und der das wollte und natürlich fürs geld @@@ .
Meine Familie, v.a. mein Vater ist sehr atheistisch, ich daher auch bin wohl der eine von 1000 jungs der nicht getauft wurde, naja für das(mehr oder weniger) gibt es ja eine konfirmation ok, mein Vater ist Biologe, er sieht das sehr von der wissenschaftlichen Seite, das hat sich natürlich auf mich abgefärbt...
CRAZYYY
Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden Herr, gib mir Geduld, aber zackig
Gott: Ist bei mir eine mögliche Antwort auf die Frage wie es zum Urknall gab, auch wenn es andere Theorien gibt die ich nicht als falsch abstempeln will. Das Gerede dass wir ohne einen Gott nicht entstanden wären weil die Bedingungen so schwer zu kriegen wären halte ich für Unsinn, weil schon soo oft Planeten usw. gebildet wurden, dass auch bei sehr geringer Wahrscheinlichkeit mal Leben ensteht. Trotzdem glaube ich an einen Gott.
Welt: Hier gibts für mich recht viel zu sagen. Die größte Gefahr für uns ist unbegrenztes Bevölkerungswachstum (Allmende-Dilemma). Hört auf alle Wälder abzuholzen, wir brauchen den Sauerstoff, ohne den können wir nicht leben und das eingenommene Geld bringt uns dann auch nichts. Stellt euch auf erneuerbare Energien um, helft Griechenland mit Einnahmen aus Solarkraftwerken dort (dort wird Strom produziert, der dann an andere Länder verkauft wird) aus seinen Schulden. Mit Solakraftwerken können wir Entsalzungsanlagen betreiben (--> genug Wasser), Wasserstoff erzeugen (--> fliegen ohne Kerosin), Methan erzeugen (--> fahren ohne Benzin und ohne Akkuprobleme), und den Strom direkt nutzen (heizen allerdings mit einer elektrisch betriebenen Luftwärmepumpe, den Strom direkt zu verheizen wäre zu unrentabel). So können wir viiel CO2 einsparen und uns umweltfreundlich verhalten. Quatsch ist es, hier die Atomkraftwerke abzuschalten und in Erdbebengebieten neue zu bauen, hier kriegen wir nicht die Situation dass wir Tsunamis am Kraftwerk haben. Außerdem bringt es umwelttechnisch nichts, jetzt den Atomstrom aus Frankreich zu importieren, oder Kohlekraftwerke zu bauen. Ihr grünen, von denen alle meinen ihr wärt für erneuerbare Energien, solltet euch nicht gegen Pumpspeicherkraftwerke stellen, ohne die brauchen wir wieder Gasturbinen für die Spitzenlast im Strombedarf. Von kommunalen Lösungen und Biomasse (Biosprit, ...) halte ich wenig, ich halte mehr von der Lösung die Sahara zuzubauen und Griechenland, Italien, Spanien, ... (gerade diese finanziell schwächeren Länder haben ja viel Sonne) mit Solakraftwerken auszurüsten. Der Strom kann mit wenig Verlust per Gleichstrom oder per Wasserstoffpipeline zu uns.
mfg Gaus.
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Gläubig bin ich nicht, bin aus der Kirche ausgetreten, da ich nicht an Gott oder an ein Leben nach dem Tod usw glaube.
Die Urknall-Theorie wär für mich ne akzeptable Erklärung, aber wie es zur Entstehung des Universums gekommen ist wird man halt nie erklären/herausfinden können.
Master lass mich dir mein Prinzip erklären: Methan ist als Gas schädlich, wird im Auto aber verbrannt und nicht einfach ausgestoßen.
Aus Wasser (H2O) und Energie kann ich mir Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) machen. Aus dem Wasserstoff (H2) und Kohlendioxid (CO2) kann ich Methan (CH4) und Sauerstoff (O2) machen. Im Auto wird das Methan (CH4) mit Sauerstoff (O2) verbrannt, ich erhalte CO2 und Wasser H2O. Und genau dieses CO2 und das Wasser brauche ich wieder für den ersten Schritt.
Methan ist hier also nichts anderes als ein Energieträger und entweicht nicht in die Umwelt --> saubere Klimabilanz
mfg Gaus
Nichts ist beständig, außer der Veränderung. Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.